LITHA
Die Sommersonnenwende

Altes Wissen

Am 20. Juni feiern wir das keltische Hochfest Litha

Litha ist heute unter dem Begriff Sommersonnenwende bekannt. An diesem Tag erreicht die Sonne ihren Höhepunkt und ihre kraftvollste Energie. Wir feiern den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres.

Im Juni geht es auch um die Liebe zum Leben und zu sich selbst, darum, zu erblühen und zu reifen – sowohl die Natur, als auch du selbst. Die Vegetation auf der Nordhalbkugel steht jetzt in voller Blüte, und es ist eine Zeit des Genusses, des Feierns und der Freude.

In Skandinavien werden die Hochfeste noch besonders zelebriert, nicht zuletzt deshalb, weil dort die Sonne nur kurz untergeht und es kaum dunkel wird (= Weiße Nächte).

Man kommt mit vielen Menschen zusammen, schmückt Bäume mit bunten Bändern, lacht, tanzt, feiert und genießt die Kraft der Pflanzen, denn der Mittsommernacht werden magische und heilende Kräfte zugesagt. So haben Blumen und Birkenblätter eine besondere Bedeutung und werden für vielerlei Rituale verwendet:

🌿 Junge Frauen pflücken schweigend 7 verschiedene Blumen, die sie nachts unter ihr Kopfkissen legen, um von ihrem zukünftigen Ehemann zu träumen. Wer beim Blumenpflücken spricht, bricht diesen Bann.

🌿 In der Mittsommernacht barfuß im Tau zu tanzen, soll das Immunsystem stärken.

🌿 Frauen binden Blumenkränze, die sie zur Sommersonnenwende auf dem Kopf tragen.

Genieße die Fülle und Energie des Sommers.

Sammle Kräuter, die du für die dunkle Jahreszeit haltbar machst, um die Sonne zu „konservieren“ (bpsw. Johanniskraut). Und höre einmal tief in dich hinein, was sich in dir noch entfalten will. Jetzt ist die beste Zeit, deine eigenen Stärken zu fördern.

Was bereitet dir im Leben Freude? Schreibe deine Freude(n) auf einen Zettel und übergib diesen dem Sonnenwendfeuer. Bitte das Feuer darum, deine Freude(n) zu nähren und lasse diese Energie durch dich hindurchfließen. Bedanke dich bei dem Feuer durch Trommeln, Gesang, Tanz oder eine schöne Räucherung.

Ich wünsche dir eine schöne Mittsommerzeit 🔥

Ähnliche Beiträge

Rosmarin

Rosmarin

Rosmarin(Salvia rosmarinus) Familie: Lippenblütler Vielleicht hast du im Blog bereits meinen Beitrag über das Vermehren von Rosmarin gelesen. Ich hatte im letzten Sommer ein paar Ableger gezogen, indem ich sie ganz einfach nur in Wasser gestellt habe. In diesem...

Hagebutte

Hagebutte

Hagebutte(Rosae pseudofructus) Familie: Rosengewächse "Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm..." Wusstest du, dass dieses Lied der Hagebutte gewidmet ist? Es ist ein sogenanntes Rätsellied, das auch oft dem Fliegenpilz zugesprochen wird. Richtig ist jedoch...

Kräuterkränze und -sträuße herstellen

Kräuterkränze und -sträuße herstellen

Kreative Kräuterkränze und -sträuße herstellen Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie vielseitig Kräuter nicht nur in der Küche, sondern auch in ihrer Heilwirkung sind? Kräuter sind wahre Kraftpakete und können eine bemerkenswerte Wirkung auf unser Wohlbefinden...

0 Kommentare