Ingwer-Kurkuma-Shot selbst herstellen

Rezepte

herbapicus @ pinterest

Ingwer-Kurkuma-Shot selbst herstellen – für ein starkes Immunsystem

Gerade in der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach allen Kräutern und Heilpflanzen, die unser Immunsystem unterstützen und uns sicher durch die kalten Wintertage bringen. Darum stelle ich mich rechtzeitig ein paar Ingwer-Kurkuma-Shots her, auf die ich jederzeit zugreifen kann. Du kannst sie portionsweise in Eiswürfelbehältern im Eisfach aufbewahren oder in kleine Fläschchen abfüllen.

Für das Rezept benötigst du

  • 100 – 150 g frischen Ingwer (alternativ 1 TL Ingwerpulver)
  • 50 – 100 g frischen Kurkuma (alternativ 1 – 1,5 TL Kurkumapulver)
  • 1 Zitrone, grob geschält und etwas klein geschnitten
  • 1 Orange, grob geschält und etwas klein geschnitten
  • optional: 1 Bio-Apfel, mittlere Größe
  • 50 ml Quellwasser oder gefiltertes Wasser

Alle Zutaten gibst du in einen Hochleistungsmixer und lässt ihn ca. 1 bis 1,5 Minuten laufen, damit alle Zutaten gut püriert sind und sich die Inhaltsstoffe richtig aufgespaltet haben.

Anschließend füllst du den Shot in kleine Fläschchen mit Schraubverschluss. Das gibt ca. 2 Portionen (= 2 EL) pro Fläschchen, also ½ Flasche am Tag.

Oder du füllst den Shot, wie oben schon beschrieben, in Eiswürfelbehälter. Bei Bedarf nimmst du jeden Tag einen „Eis“-Ingwer-Shot aus dem Gefrierschrank. Den Eis-Shot lässt du auftauen und genießt ihn in kaltem oder lauwarmem Wasser. Zu heißes Wasser würde die Inhaltsstoffe zerstören.

In extremen Erkältungszeiten trinke ich jeden Morgen einen Ingwer-Kurkuma-Shot, um mein Immunsystem zu unterstützen. Der Shot hilft mir aber auch supergut, wenn ich merke, dass „Bazillen im Anmarsch“ sind. Oft verziehen sie sich bereits nach zwei / drei Tagen oder haben erst gar keine Chance, sich auszubreiten.

So wirken die immunstärkenden und vitaminreichen Zutaten

🌿 Ingwer: entzündungshemmend und antibakteriell durch Scharfstoffe, natürliches „Antibiotika“, enthält Mineralien (u. A. Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium) und Vitamine (Vitamin C)
🌿 Kurkuma: entzündungshemmend und antioxidativ, enthält zahlreiche Mineralstoffe (u. a. Magnesium, Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Selen, Zink) und Vitamine (B1, B2, B3, B6, Vitamin C und E)
🌿 Zitrone: entzündungshemmend und antioxidativ, enthält Vitamine B und viel Vitamin C
🌿 Orange: antioxidativ, enthält viel Vitamine C
🌿 Apfel: stärkt das Immunsystem, ist seit jeher in der Volksheilkunde für gesundheitsfördernde Wirkung bekannt (reduziert Herz- und Gefäßerkrankungen, soll das Risiko, an Krebs zu erkranken, reduzieren uvm.), enthält viele Ballaststoffe, die den Darm stärken, sowie viele Mineralien (Kalium, Kalzium, Eisen), Fruchtzucker (Pektin), Fruchtsäuren und Vitamine (A, B und C)

Du siehst, der Ingwer-Kurkuma-Shot steckt voller Superfoods und unterstützt unseren Körper und das Immunsystem enorm.

Video zur Herstellung des Shots:

Lust auf mehr Kräuterwissen?

Hier geht’s zu den aktuellen Terminen:

Ähnliche Beiträge

Weißdorn-Hagebutten-Oxymel

Weißdorn-Hagebutten-Oxymel

Weißdorn-Hagebutten-Oxymel - der perfekte Booster gegen Stress und nervöse Herzbeschwerden! Im Spätsommer zeigen sich die ersten Hagebutten, und auch die Weißdornsträucher hängen jetzt so richtig mit kräftig roten Beeren voll. In dieser Jahreszeit nutze ich die Gunst...

Lavendel trocknen

Lavendel trocknen

Lavendel trocknen - so bleiben die Blüten sauber Schneide deinen Lavendel unbedingt an einem regenfreien Tag, so vermeidest du, dass die Blüten beim Trocknen schimmeln.Die Stängel dürfen 10 bis 15 cm* lang sein, damit du sie gut zusammenbinden kannst.* je nach Art des...

Alant

Alant

Alant(Inula helenium) Familie: Korbblütler Hast du schon einmal die imposanten Stauden des Alant gesehen, die sich ab Mai zeigen? Mit einer Wuchshöhe von 90 cm bis zu 2 m ist er ein wirklich beeindruckendes Heilkraut. Man findet ihn auf Naturwiesen, Waldrändern,...

0 Kommentare