Flechten und Moose

Pflanzenportraits

herbapicus @ pinterest

Flechten und Moose sind nahezu überall zu finden

Wusstest du, dass Flechten und Moose echte „Dinosaurier“ sind? Moose sind bereits vor über 400 bis 450 Millionen Jahren aus Algen entstanden! Für die innerliche Anwendung finden sie keinen Nutzen, aber äußerlich wirken sie desinfizierend. Die indigenen Völker Nordamerikas stellen daraus Salben zur Wundheilung her. Und auch in der TCM werden verschiedene Moosarten gegen Verbrennungen, Hautkrankheiten sowie Atemwegserkrankungen genutzt.

Da einige Moosarten geschützt sind, solltest du dich vor dem Sammeln erkundigen, für welche Moose der Schutz in deiner Region gilt.

Flechten bestehen aus Pilzen und Grünalgen. Durch diese Lebensgemeinschaft können sich die verschiedenen Flechtenarten entwickeln. Es gibt weltweit etwa 25.000 Flechtenarten – erstaunlich, oder?

In Notzeiten wurden Flechten mehrfach abgekocht, um die enthaltenen Bitterstoffe zu entfernen. Danach konnte man sie getrocknet als Mehlersatz verwenden. Für die Pharmaindustrie sind vor allem die zahlreichen Inhaltsstoffe interessant, die für Hustenmittel, Antibiotika und neuerdings auch für die Krebsbehandlung genutzt werden.

Gut zu wissen:
Das Isländische Moos ist auch eine Flechte!
Flechten und Moose betreiben Photosynthese!

Schau mal in der Natur, wo dir überall Flechten und Moose begegnen. Sie wachsen nicht nur auf Bäumen und Sträuchern, sondern auch auf Gegenständen (wie im Foto oben, auf meiner Gartenlaterne), auf Steinplatten, Wegen und vielen Orten mehr.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Entdecken der Vielfalt von Moosarten und Flechten!

Lust auf mehr Kräuterwissen?

Hier geht’s zu den aktuellen Terminen:

Ähnliche Beiträge

Alant

Alant

Alant(Inula helenium) Familie: Korbblütler Hast du schon einmal die imposanten Stauden des Alants gesehen, die sich ab Mai zeigen? Mit einer Wuchshöhe von 90 cm bis zu 2 m ist er ein wirklich beeindruckendes Heilkraut. Man findet ihn auf Naturwiesen, Waldrändern,...

Alant-Rezepte

Alant-Rezepte

Alant ist ein altbewährtes Heilmittel bei Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden oder Hautirritationen. Die folgenden Alant-Rezepte wurden bereits in der Antike angewandt und finden auch heute noch Anwendung, gerade in der Volksmedizin.   Alant‑Tee bei...

Holunder

Holunder

Holunder(Sambucus nigra) Familie: Moschuskrautgewächse   Holunderblüten - Heilkraft, Duft und sommerlicher Genuss Holunderblüten gehören zu den kleinen Wundern der Natur. Wer einmal durch eine von Holunderduft erfüllte Hecke spaziert, wird seinen süßen Geruch...

0 Kommentare