Spitzwegerich-Spray

Rezepte

Spitzwegerich-Spray – Gut gegen Insektenstiche 🦟

Der nächste Sommer kommt bestimmt, und damit beginnt auch die Stechmücken Hochkonjunktur 🙈
Damit die Stiche nicht unendlich jucken, habe ich ein schnelles Rezept für ein Spray ausprobiert, das mir persönlich sehr hilft:

Du benötigst

🌿 einen Handstrauß* Spitzwegerich-Blätter
🌿 50 ml Jojobaöl (Olivenöl oder Sonnenblumenöl sind auch super für die Haut)
🌿 100 ml 30 – 40 %-igen Alkohol
🌿 5 – 10 Tropfen hochwertiges Lavendel-Öl
🌿 optional: 1 bis 2 Blätter Baum-Aloe Vera (je nach Größe der Blätter)
🌿 Sprühflasche(n)
* Ein Handstrauß ist soviel, wie zwischen deinen Daumen und Zeigefinger passt.

Und so geht‘s

🧪 SCHNELLE Tinktur:
Schneide die Spitzwegerich-Blätter klein, gib 100 ml Alkohol dazu und püriere alles gut mit einem Hochleistungsmixer oder Pürierstab. Anschließend seihst du den Spitzwegerich ab.

ALTERNATIV: Zerkleinere die Spitzwegerich-Blätter und übergieße sie mit 100 ml Alkohol. Die Mischung lässt du dann 4 bis 6 Wochen in einem Schraubglas an einem hellen Ort stehen (wichtig: NICHT in der prallen Sonne!) und seihst die Blätter anschließend ab.

🧪 Füge das Jojobaöl, und 5 bis 10 Tropfen HOCHWERTIGES Lavendel-Öl zur Mischung hinzu und (optional) das Gel der Baum-Aloe Vera.

🧪 Mische alle Zusatzstoffe gut miteinander. Das geht am besten mit einem kleinen elektrischen, Handmixer oder dem Pürierstab.

🧪 Fertig ist das Spray und kann in die Sprühflasche(n) abgefüllt werden.

=> Hier geht’s zum Mini-Video auf Instagram!

So helfen die Inhaltsstoffe des Spitzwegerich-Sprays

LAVENDEL: desinfiziert, beruhigt, wirkt antibakteriell
SPITZWEGERICH: lindert den Juckreiz, wirkt entzündungshemmend und antibakteriell
BAUM-ALOE VERA: feuchtigkeitsspendend, lindert den Juckreiz, pflegt die Haut
JOJOBAÖL: schützt die Haut, enthält entzündungshemmende Substanzen und ist reich an Vitaminen und Mineralien

🔪 TIPP: Mit einem Keramikmesser geschnittene Pflanzen werden nicht so schnell braun, da die Keramik nicht mit den Pflanzensäften reagiert.
🍾 ALKOHOL: zieht die Inhaltsstoffe aus Pflanzenteilen und macht die Produkte haltbar. Aber Achtung: Ist der Alkohol zu hochprozentig, trocknet
er die Haut aus.
📆 HALTBARKEIT: mindestens 1 Jahr – sofern nicht vorher aufgebraucht 😉

Ähnliche Beiträge

Rosmarin

Rosmarin

Rosmarin(Salvia rosmarinus) Familie: Lippenblütler Vielleicht hast du im Blog bereits meinen Beitrag über das Vermehren von Rosmarin gelesen. Ich hatte im letzten Sommer ein paar Ableger gezogen, indem ich sie ganz einfach nur in Wasser gestellt habe. In diesem...

Hagebutte

Hagebutte

Hagebutte(Rosae pseudofructus) Familie: Rosengewächse "Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm..." Wusstest du, dass dieses Lied der Hagebutte gewidmet ist? Es ist ein sogenanntes Rätsellied, das auch oft dem Fliegenpilz zugesprochen wird. Richtig ist jedoch...

Kräuterkränze und -sträuße herstellen

Kräuterkränze und -sträuße herstellen

Kreative Kräuterkränze und -sträuße herstellen Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie vielseitig Kräuter nicht nur in der Küche, sondern auch in ihrer Heilwirkung sind? Kräuter sind wahre Kraftpakete und können eine bemerkenswerte Wirkung auf unser Wohlbefinden...

0 Kommentare