Weißdorn-Hagebutten-Oxymel

Rezepte

herbapicus @ pinterest

Weißdorn-Hagebutten-Oxymel – der perfekte Booster gegen Stress und nervöse Herzbeschwerden!

Im Spätsommer zeigen sich die ersten Hagebutten, und auch die Weißdornsträucher hängen jetzt so richtig mit kräftig roten Beeren voll.

In dieser Jahreszeit nutze ich die Gunst der Stunde und sammle einige Weißdornbeeren und Hagebutten, bevor sie von den Vögeln stibitzt werden.

Weißdorn steckt voller wertvoller Vitamine und Inhaltsstoffe. Ergänzt mit der Hagebutte, deren Vitamin C-Gehalt „unschlagbar“ ist, kannst du dir ein wirklich leckeres Weißdorn-Hagebutten-Oxymel für stressige Zeiten oder auch als Kick für dein Immunsystem zaubern.

Du benötigst für das Weißdorn-Hagebutten-Oxymel:

🌿 eine handvoll Weißdornbeeren
🌿 eine handvoll Hagebutten
🌿 Honig
🌿 Apfelessig

Und so geht’s:

👉 Zerkleinere die Weißdornbeeren ein wenig (ich zerquetsche sie einfach zwischen meinen Fingern).
👉 Halbiere die Hagebutten und entferne vorher die Stiele sowie die schwarze Blütennarbe.
👉 Gib die Beeren in ein 500 ml-Glas und gib Honig über die Beeren und Hagebutten (ich habe bei einem kleineren Glas 2 EL Honig genommen, 3 EL sind ideal).
👉 Fülle das Glas mit Apfelessig auf, lasse jedoch etwas Platz, damit du alle Zutaten anschließend im verschlossenen Glas gut schütteln kannst.
👉 Schüttele das Oxymel täglich.
👉 Nach 4 bis 12 Wochen ist dein Oxymel fertig (je länger es ziehen darf, desto intensiver wird es).
👉 Beobachte dein Oxymel gut. Es sollte sich kein Schimmel darauf bilden!
👉 Nach der gewünschten Ziehzeit filterst du das Gemisch, so dass nur noch die reine Flüssigkeit übrig bleibt.
👉 Jetzt kannst du das Oxymel genießen: 1 EL Oxymel mit Wasser aufgießen und schluckweise trinken!

💡 Gut zu wissen:

Weißdornbeeren und Hagebutten können bereits vor dem ersten Frost geerntet werden, wenn sie beim leichten Drücken schon weich sind. Hagebutten werden durchaus in der Reife auch schon etwas schrumplig. Ein gutes Zeichen, dass du sie ernten kannst 😉

Ich wünsche dir, dass du gut durch stressige Zeiten und durch die Erkältungszeit kommst.

Lust auf mehr Kräuterwissen?

Hier geht’s zu den aktuellen Terminen:

Ähnliche Beiträge

Lavendel trocknen

Lavendel trocknen

Lavendel trocknen - so bleiben die Blüten sauber Schneide deinen Lavendel unbedingt an einem regenfreien Tag, so vermeidest du, dass die Blüten beim Trocknen schimmeln.Die Stängel dürfen 10 bis 15 cm* lang sein, damit du sie gut zusammenbinden kannst.* je nach Art des...

Alant

Alant

Alant(Inula helenium) Familie: Korbblütler Hast du schon einmal die imposanten Stauden des Alant gesehen, die sich ab Mai zeigen? Mit einer Wuchshöhe von 90 cm bis zu 2 m ist er ein wirklich beeindruckendes Heilkraut. Man findet ihn auf Naturwiesen, Waldrändern,...

Alant-Rezepte

Alant-Rezepte

Alant - Ein altbewährtes Heilmittel bei Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden oder Hautirritationen.   Die folgenden Alant-Rezepte wurden bereits in der Antike angewandt und finden auch heute noch Anwendung, gerade in der Volksmedizin.   Alant‑Tee bei...

0 Kommentare