Odermennig

Pflanzenportraits

herbapicus @ pinterest

Odermennig (kleiner)
(Agrimonia eupatoria)

Familie: Rosengewächse

So erkennst du den Odermennig:

  • langer, traubiger Blütenstand mit vielen kleinen, 5-blättrigen, gelben Blütchen, die an einem kurzen Stiel sitzen
  • Fruchtkelch besteht aus vielen hakigen Borsten, die an Tieren hängen bleiben und so für die Verbreitung der Pflanze sorgen
  • Stängel behaart
  • unpaarig gefiederte Blätter
  • Blätter sitzen wechselständig am Stängel
  • wächst aus einer Grundrosette

 

Eine der wichtigsten Heilpflanzen der Antike

In der Antike wurde der kleine Odermennig vor allem zur Wundheilung genutzt.

Heute dient er für die innerliche Anwendung bei Durchfallerkrankungen, gegen Entzündungen im Mund- und Rachenbereich und äußerlich angewendet zur Heilung kleiner Wunden.
Die besonderen Wirkstoffe des Odermennig sind ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe uvm., die entzündungshemmend und adstringierend, also zusammenziehend wirken.

Verwendet werden die blühenden Sprossen, die anschließend getrocknet und als Tee zum Einsatz kommen oder als Umschlag auf der Haut. Auch die Blätter können verwendet werden.

In der Bachblütentherapie kennt man den Odermennig übrigens als Bachblüte „Agrimony“. Sie unterstützt Menschen, die ihre Sorgen und Ängste durch Heiterkeit überspielen. Agrimony soll ihnen helfen, ihre wahren Gefühle auszusprechen und sich selbst so zu akzeptieren, wie sie sind, um wieder zu echter Lebensfreude zu gelangen.

Lust auf mehr Kräuterwissen?

Hier geht’s zu den aktuellen Terminen:

Ähnliche Beiträge

Weißdorn-Hagebutten-Oxymel

Weißdorn-Hagebutten-Oxymel

Weißdorn-Hagebutten-Oxymel - der perfekte Booster gegen Stress und nervöse Herzbeschwerden! Im Spätsommer zeigen sich die ersten Hagebutten, und auch die Weißdornsträucher hängen jetzt so richtig mit kräftig roten Beeren voll. In dieser Jahreszeit nutze ich die Gunst...

Lavendel trocknen

Lavendel trocknen

Lavendel trocknen - so bleiben die Blüten sauber Schneide deinen Lavendel unbedingt an einem regenfreien Tag, so vermeidest du, dass die Blüten beim Trocknen schimmeln.Die Stängel dürfen 10 bis 15 cm* lang sein, damit du sie gut zusammenbinden kannst.* je nach Art des...

Alant

Alant

Alant(Inula helenium) Familie: Korbblütler Hast du schon einmal die imposanten Stauden des Alant gesehen, die sich ab Mai zeigen? Mit einer Wuchshöhe von 90 cm bis zu 2 m ist er ein wirklich beeindruckendes Heilkraut. Man findet ihn auf Naturwiesen, Waldrändern,...

0 Kommentare