BELTANE
Der keltische Sommeranfang

Altes Wissen

Der keltische Sommeranfang

Das keltische Fest Beltane wird traditionell am 1. Mai gefeiert und markiert den Beginn des Sommers. Mit Beltane wird das Leben, das Wachstum, die Fruchtbarkeit und die Wiedergeburt der Natur gefeiert. Die Sonnenenergie wird stärker, die Tage länger, und die Natur zeigt sich in den nächsten Wochen in ihrer ganzen Fülle. Sowohl die Menschen als auch die Natur befinden sich in ihrer lebendigsten Phase des Jahres, bevor es nach der Sommersonnenwende (Litha) wieder ganz langsam in die dunkle Jahreszeit übergeht und sich Mensch und Natur zurückziehen.

In vielen Regionen Deutschlands ist es heute noch Brauch, einen Maibaum zu errichten. Meist ist dies eine Birke, die mit bunten Bändern geschmückt wird. Man entzündet großes Feuer auf Festplätzen und versammelt sich dort, um gemeinsam zu feiern und zu tanzen.

Beltane und die Walpurgisnacht

Im deutschsprachigen Raum etablierte sich der Tanz in den Mai, der in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gefeiert wird.

Diese Nacht ist auch als Walpurgisnacht bekannt. Die Heilige Walpurga war eine angelsächsische Äbtissin, die in deutschen Klöstern wirkte. Sie wurde am 1. Mai 870 heiliggesprochen. Im Mittelalter war dieser Tag ein Gedenktag ihr zu Ehren, woraus im Laufe der Zeit die Walpurgisnacht wurde.

All diese Frühsommerfeste symbolisieren den Übergang von Winter zu Sommer und sind oft mit mystischen Bräuchen verbunden. Unsere Vorfahren nahmen an, dass Hexen und Geister in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg (dem Brocken im Harz) tanzten, um den Winter zu vertreiben. Durch große Mai-Feuer sollten böse Geister und Dämonen abgewehrt werden.

Im dunklen Mittelalter, also in der Zeit der Hexenverbrennung, glaubte man hingegen, dass „besessene Frauen“ eine Orgie mit dem Teufel feierten und sich unter Folter als Hexen bekennen mussten.

Die Kelten hingegen sahen in dem Feuer die immer höher aufsteigende Sommersonne, die den kalten Winter endgültig vertreibt.

Verbinde dich mit der Natur

Nimm dir einen Moment Zeit und fühle in dich hinein, wie sich diese magische Zeit für dich anfühlt. Fühlst du dich von der Energie des aufsteigenden Sommers mitgerissen? Ist dir nach Tanzen und Feiern zumute? Oder möchtest du lieber einen ausgiebigen Spaziergang im Wald und der Natur machen?

Ein schöner Brauch zu dieser Zeit ist es, einen Kranz aus Blumen und Kräutern zu flechten oder Sträuße zu binden. Du kannst sie entweder dem Mai-Feuer übergeben oder an dein Gemüsebeet stellen, um für ein gute Ernte zu bitten.

Auch Räuchern spielt zu Beltane eine große Rolle, wollen die Geister doch immer gut gestimmt werden. Zum Räuchern bieten sich alle Kräuter und Heilpflanzen an, die in dieser Jahreszeit wachsen und in ihrer Kraft stehen. Schau dich einmal um zum Beispiel nach Gundermann, Wacholder, Salbei und Holunder.

Ich wünsche dir eine freudigen und energiegeladenen Übergang in den Sommer!

Gundermann
Holunder
Wacholder
Salbei

Ähnliche Beiträge

Rosmarin

Rosmarin

Rosmarin(Salvia rosmarinus) Familie: Lippenblütler Vielleicht hast du im Blog bereits meinen Beitrag über das Vermehren von Rosmarin gelesen. Ich hatte im letzten Sommer ein paar Ableger gezogen, indem ich sie ganz einfach nur in Wasser gestellt habe. In diesem...

Hagebutte

Hagebutte

Hagebutte(Rosae pseudofructus) Familie: Rosengewächse "Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm..." Wusstest du, dass dieses Lied der Hagebutte gewidmet ist? Es ist ein sogenanntes Rätsellied, das auch oft dem Fliegenpilz zugesprochen wird. Richtig ist jedoch...

Kräuterkränze und -sträuße herstellen

Kräuterkränze und -sträuße herstellen

Kreative Kräuterkränze und -sträuße herstellen Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie vielseitig Kräuter nicht nur in der Küche, sondern auch in ihrer Heilwirkung sind? Kräuter sind wahre Kraftpakete und können eine bemerkenswerte Wirkung auf unser Wohlbefinden...

0 Kommentare