Löwenzahngelee selber machen

Rezepte

herbapicus @ pinterest

Löwenzahngelee – Eines meiner Lieblingsrezepte im Frühjahr

Löwenzahn – Unkraut oder himmlischer Genuss?

Wusstest du, das von der Wurzel bis zur Blüte alle Pflanzenteile des Löwenzahn essbar sind? Leider hält sich immer noch das Gerücht sehr hartnäckig, dass Löwenzahn giftig ist 🙈

Aber woher kommt dieses Gerücht?

Der Stängel und die Wurzel des Löwenzahns enthalten einen weißen Milchsaft, der den Inhaltsstoff Taraxacin enthält. Es heißt, dass dieser Stoff bei übermäßigem Verzehr zu Bauchschmerzen und Übelkeit führen kann. Aber mal ganz ehrlich: Wer isst soviel Löwenzahn, dass es zu diesen Erscheinungen kommen kann…?

Ein paar Blüten dieser Pflanze sehen nicht nur dekorativ auf Salaten aus, sondern schmecken auch lecker, unterstützen die Verdauung und die Nieren. Und überhaupt reinigt der Löwenzahn den Körper von Giftstoffen, so dass du beim Vorbeigehen gerne die ein oder andere Blüte naschen darfst!

Ein frühlingsfrisches Produkt aus Löwenzahn ist Löwenzahn-Gelee.

Es schmeckt nicht nur auf Brot superlecker sondern auch in Salatdressings, zu Fleischgerichten und vielem mehr. Und das Gelee ist easy herzustellen!

Zutaten:
🌸 100 g Löwenzahnblüten
🌸 1 Bio-Zitrone
🌸 1 l Wasser
🌸 360 g Gelierzucker (3:1)

Und so geht’s:
🌿 Blütenblätter abzupfen und ca. 3 min. köcheln, dann über Nacht ziehen lassen
🌿 am nächsten Morgen noch einmal kurz aufkochen, dann die Blütenblätter absieben
🌿 Saft der Bio-Zitrone und Gelierzucker zur Flüssigkeit hinzufügen und aufkochen
🌿 anschließend in Marmeladengläser füllen und gleich verschließen

Lass‘ es dir schmecken! 😋🧉

 

Lust auf mehr Kräuterwissen?

Hier geht’s zu den aktuellen Terminen:

Ähnliche Beiträge

Alant

Alant

Alant(Inula helenium) Familie: Korbblütler Hast du schon einmal die imposanten Stauden des Alants gesehen, die sich ab Mai zeigen? Mit einer Wuchshöhe von 90 cm bis zu 2 m ist er ein wirklich beeindruckendes Heilkraut. Man findet ihn auf Naturwiesen, Waldrändern,...

Alant-Rezepte

Alant-Rezepte

Alant ist ein altbewährtes Heilmittel bei Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden oder Hautirritationen. Die folgenden Alant-Rezepte wurden bereits in der Antike angewandt und finden auch heute noch Anwendung, gerade in der Volksmedizin.   Alant‑Tee bei...

Holunder

Holunder

Holunder(Sambucus nigra) Familie: Moschuskrautgewächse   Holunderblüten - Heilkraft, Duft und sommerlicher Genuss Holunderblüten gehören zu den kleinen Wundern der Natur. Wer einmal durch eine von Holunderduft erfüllte Hecke spaziert, wird seinen süßen Geruch...

0 Kommentare